Auch in diesem Schuljahr fand an unserer Schule ein Quiz rund um Weihnachten statt – dies-mal für die Klassen 5 bis 7. Die Fragen hatten sich die Mitglieder der Bibliotheks-Arbeitsgemeinschaft ausgedacht, die natürlich nicht an dem Quiz teilnehmen durften. Besonders gefreut hat uns, dass auch Schüler der Deutschklasse teilgenommen hatten. In den 5. und 6. Klassenkonnten sich insgesamt fünf SchülerInnen über Buchpreise bzw. Büchergutscheine freuen; inden 7. Klassen gab es gleich vier Preisträger, die Herr Beck auszeichnete.
Herzlichen Glückwunsch!
„ Jede lange Reise beginnt mit einem kleinen Schritt“ – Diese und weitere Erkenntnisse konnten unsere Schülerinnen und Schüler des Sozialwissenschaftlichen Zweiges der 8. Jahrgangsstufe in ihrem Projekt zur Umwelt- und Klimapolitik gewinnen. Vom 09.12 bis 11.12.2024 fuhren die beiden Klassen 8c und 8d für das politische Programm in die Umweltbildungsstätte Rhöniversum nach Oberelsbach.
Im Englisch Schulbuch der 9. Klasse dreht sich seit Schuljahresanfang alles um das Land, am
anderen „Ende der Welt“: Australien! Wer könnte zu Australien besser und aktueller berichten
als Frau Menstell?
Am 18. Dezember 2024 verwandelte sich die Aula des Jack-Steinberger-Gymnasiums in einen Schauplatz englischer Theaterkunst. Das renommierte White Horse Theatre brachte mit seinen Aufführungen von "Romeo and Juliet" und "Maid Marian" eine willkommene Abwechslung in den Schulalltag und beeindruckte Schüler wie Lehrer gleichermaßen.
Am Donnerstag, den 28. November 2014, nahmen die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Politik und Gesellschaft sowie Geografie an einem spannenden vierstündigen Planspiel der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit teil. Unter dem Titel „It’s getting hot in here! Klimapolitik in der Europäischen Union“ simulierten sie eine Entscheidung im Rat der Europäischen Union zur Klimaneutralität und der Frage, wer die Kosten für die Erreichung übernimmt.