Am 10. und 11. März besuchte der InnoTruck für zwei Tage unsere Schule. Der InnoTruck ist ein doppelstöckiges Ausstellungsfahrzeug, das bundesweit im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Einsatz ist und in einer Ausstellung zeigt, wie technische Innovationen unser Leben positiv verändern können.
Am 25. Februar fand der 38. Regionalwettbewerb Unterfranken von Jugend forscht und Schüler experimentieren unter dem Motto „Zufällig genial?“ als Online-Veranstaltung statt. Auch das Jack-Steinberger-Gymnasium war dabei mit drei Teams vertreten.
„Von der Natur lernen – Angewandte Biotechnologie und Bionik“ - unter diesem Thema wird nun bereits zum 10. Mal in Folge auch in diesem Schuljahr wieder ein Enrichment-Kurs am Jack-Steinberger-Gymnasium angeboten.
Bereits zum fünften Mal war der Archäologe und Althistoriker Mario Becker aus dem Rhein-Main-Gebiet zu Gast am Jack-Steinberger-Gymnasium, um den Schülern der 5. Klasse den Hintergrund der lateinischen Sprache zu erläutern. Coronakonform lauschten die 5. Klässler in zwei Gruppen im größten Saal der Schule dem packenden Vortrag.
Auch in diesem Schuljahr wurde wieder geknobelt. 19 Schülerinnen und Schüler des JSG von der 5. bis zur 11. Jahrgangsstufe haben sich zu Beginn des Schuljahres den herausfordernden Aufgaben der 1. Runde der Mathe-Olympiade gestellt. Diese Hausaufgabenrunde musste absolviert werden, um sich für die Klausur der 2. Runde zu qualifizieren. Bereits im November wurde dann einen ganzen Vormittag lang über den kniffligen Aufgaben gebrütet.