Unter diesem Motto fand zum ersten Mal ein Radfahr-Sicherheitstag für die SchülerInnen der 6. Jahrgangsstufe am JSG statt.
Theaterklassen 5c und 6c
Theatergruppe der Mittelstufe
Am 13. Juli hatten die Theaterklassen der 5. und 6. Jahrgangsstufe sowie die Theatergruppe der Mittelstufe ihren ersten öffentlichen Auftritt auf der großen Schulbühne in der Aula des JSG
Die Spannung bei den Vorbereitungen für diesen Kulturabend war kaum zu überbieten: Werden genügend Schauspielerinnen gesund bleiben, um die Stücke überhaupt aufführen zu können? Kommen alle Achtklässler*innen heil aus Helgoland zurück? Wird Frau Weilbach rechtzeitig gesund? Können die Musikklassen auftreten? Werden die Mikros laut genug sein und klappen die Einspielungen? Und - ganz wichtig - haben wir überhaupt Publikum?
Aufnahme: Meade APO -Schulteleskop, 805mm Brennweite, Cannon EOS 600d
Der 25. Oktober 2022 war für Astronomen ein besonderer Tag, da man um die Mittagszeit eine partielle Sonnenfinsternis beobachten konnte. Auch die Teleskope des JSG wurden auf die Sonne ausgerichtet, sodass man das Schauspiel direkt beobachten konnte...
Die heutige Auswertung der online oder per Briefwahl abgegebenen Stimmen hat folgendes ergeben:
Anzahl Stimmberechtigte: 786 // Anzahl Wähler/innen, die Stimmen abgegeben haben: 297 (37,8%) // Ungültige Stimmen: 0
Gewählt wurden (in alphabetischer Folge):
Albert, Angelika Belic, Natalia Emmerth, Melanie Grom, Verena Heinlein, Joachim Mahlmeister, Stefanie |
Meyer-Natus, Ralf Scheit, Christina von Schoen, Heidi Wenzel, Patrizia Wittek, Markus Zoll-Albert, Melanie |
Der neue Beirat trifft sich am 07.11. zu seiner konstituierenden Sitzung.
Die beiden nicht gewählten Kandidaten Brux, Natalia und Ding, Yu werden als zuberufene Beisitzer trotzdem im neuen Elternbeirat vertreten sein.
Die Wahlkommission bedankt sich bei den vielen Eltern für eine erneut gestiegene Wahlbeteiligung und wünscht dem neuen Beirat einen guten Start in seine zweijährige Amtszeit!
Joachim Heinlein, Heidi von Schoen, Sonja Hippler, Angelika Albert
Jede Minute wird umgerechnet ein Müllwagen in das Meer gekippt.
Jeden Tag gelangen 8 Millionen Plastikteile in unsere Ozeane.
Jede Woche nimmt der Mensch eine Kreditkarte Plastik zu sich.
Jedes Jahr sterben 1 Million Meeresvögel durch die Wasserverschmutzung.
2050 wird es nach Gewicht mehr Plastik als Fische in unseren Ozeanen geben.
Und trotz dieser erschreckenden Fakten, die durch Studien sogar belegt sind, gibt es immer noch Menschen auf dieser Erde, denen das alles scheinbar egal ist.