Aktionen - Psychologie
Im Dezember 2022 fanden die letzten DUDE-Befragungen durch die Universität Würzburg statt. Unsere mittlerweile 7. und 8. Klassen nahmen an einem Forschungsprojekt der Uni Würzburg im Rahmen der Kontrollgruppe teil. Zahlreiche Freiwillige füllten anonymisiert Fragebogen an Tablets aus. Unterstützt wurden die Klassen durch ihre Lehrkräfte, Uni-Mitarbeiterinnen, federführend hier Projektleiterin Frau Scheiner, der Unterstufenkoordinatorin Frau Weiglein-Folmers und der Schulpsychologin Frau Rottmann. Die Teilnehmer reflektierten sich ausführlich, sowohl ihre Belastungen als auch ihren Umgang mit Emotionen und ihrem Stressmanagement, auch in Bezug auf Schulstress.
Im Oktober und Dezember 2021 fanden die ersten beiden DUDE-Befragungen durch die Universität Würzburg statt. Unsere 6. und 7. Klassen nehmen an einem Forschungsprojekt der Uni Würzburg im Rahmen der Kontrollgruppe teil. Zahlreiche Freiwillige füllten anonymisiert Fragebogen an Tablets aus.
Herzlichen Dank an alle in unserer Schulgemeinschaft, die die Neunormierung des kognitiven Fähigkeitstests so toll mitunterstützt haben!
Danke vor allem an alle Schüler, die freiwillig (!) teilgenommen haben! Sieben der zehn Klassen bzw. Kurse haben vollzählig teilgenommen. Insgesamt können so über 200 anonymisierte Datensätze in die wissenschaftliche Erhebung eingehen!
Jeder Dritte leidet im Laufe seines Lebens einmal an einer psychischen Erkrankung. Das sind ganz schön viele – und das sind nur die mit professioneller Diagnose! Also eigentlich ein sehr wichtiges Thema, mit dem man sich oft überhaupt nicht auseinander setzt. Wenn die Symptome sehr stark ausgeprägt sind und man den Alltag kaum noch bewältigen kann, kann es sein, dass man in eine Klinik geht, um sich komplett seinem seelischen Befinden zuzuwenden mit dem Ziel, es zu verbessern. Eine solche Klinik haben wir - der Psychologiekurs der Q11 von Frau Rottmann - uns angeschaut: die ortsansässige Hemera Klinik.