Aktionen - Französisch
„Bonjour! Ca va?“ So begrüßte die Lektorin des FranceMobil heute die FünftklässlerInnen. Schon nach zehn Minuten stellten sich SchülerInnen auf Französisch vor, erzählten wo sie wohnten, wie alt sie waren und was sie gerne oder gar nicht mochten.
Das Lernen erfolgte einsprachig und spielerisch, in einem Würfelspiel, wo die SchülerInnen jeweils die Information geben mussten, die auf dem Plakat neben der Würfelzahl zu finden war. Gelächter war immer bei der Zahl 6 zu hören, denn dann musste der- oder diejenige, die die Zahl gewürfelt hatte, alle der genannten Informationen auf Französisch geben.
„Als ich erfahren habe, dass ich es nach meinem Landessieg beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen in der Kategorie SOLO in die Finalrunde geschafft habe, habe ich mich extrem gefreut. So genau wusste ich allerdings nicht, was mich dort erwartet. Deshalb würde ich hier gerne darüber berichten.
Das Sprachenturnier, zu dem die besten Teilnehmer aus ganz Deutschland eingeladen wurden, hat dieses Jahr vom 20. bis zum 23. September in Hattingen, Nordrhein-Westfalen, stattgefunden. Jede Person nahm mit ihrer gewählten Fremdsprache aus der ersten Runde teil und musste sich zusätzlich noch eine zweite Sprache aussuchen. In meinem Fall habe ich in der ersten Runde mit Französisch teilgenommen und mich für das Sprachenturnier zusätzlich für Spanisch entschieden..."
Die Teilnehmerinnen des Kurses „Französisch Plus“ haben erfolgreich an zwei Bundeswettbewerben Fremdsprachen teilgenommen: als Team mit einem Videobeitrag und zwei Schülerinnen im Solowettbewerb (Hannah Simon, nicht im Bild: Anna Maria Albert, beide 10a). Besonderen Glückwunsch an Hannah Simon für ihren ersten Platz im Bundeswettbewerb Französisch, für den sie zudem dank ihrer hervorragenden Leistung vom Institut français einen beträchtlichen Geldbetrag und einen Flug nach Nizza mit Sprachaufenthalt in Antibes bekommen hat.
In Frankreich wird am 6. Januar, dem Dreikönigsfest, eine Galette des Rois verzehrt, bei der alle Beteiligten darauf hoffen, dass ihr Kuchenstück die fève – eine eingebackene Saubohne oder Porzellanfigur - enthält. Diese macht ihren Finder zum roi pour un jour – zum König eines Tages – und soll ihm ein Jahr lang Glück bescheren.
Auch die Klasse 7c/d kam in den Genuss dieses Gaumenschmauses. Damit jeder die gleiche Chance auf den Glücksbringer hatte, musste die Jüngste der Klasse mit geschlossenen Augen ganz nach französischer Tradition auf die Frage antworten: „Roudoudou, pour qui est ce morceau-là ?“ „Für wen ist dieses Stück?“ Es wurden die Namen aller Anwesenden genannt, bis jeder ein Kuchenstück erhalten hatte und der ganze Kuchen verteilt war. So fanden auch wir unseren König, der zum Zeichen der Ehre eine Papierkrone aufgesetzt bekam. Wir freuen uns mit Josua auf ein Jahr voller Glück. Vive le roi!
Mit einem freundlichen und offenen „Salut, tout le monde!“ begrüßte Adrien Cauchois die gespannten Fünftklässler*innen unserer Schule. Der Europäische Freiwillige aus der Stadt Caen im Norden Frankreichs, der im Moment für das Partnerschaftsreferat des Bezirks Unterfranken tätig ist, kam zu uns, um die Schüler*innen, die bald vor der Wahl der zweiten Fremdsprache stehen, für seine Sprache und Kultur zu begeistern.