Login

Aktionen - Französisch

Auch dieses Jahr stand der 22. Januar wieder ganz im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft, was man schon beim Betreten des Schulhauses sehen konnte, denn dieses erstrahlte in blau-weiß-rot. Im Jahr 1963 war am 22. Januar im Pariser Elysée-Palast ein zukunftsweisendes Abkommen über die Zusammenarbeit von Deutschland und Frankreich unterzeichnet worden. Ziel des deutsch-französischen Tages ist es, die Jugendlichen beider Länder mit dem Nachbarland und seinem kulturellen Reichtum bekannt zu machen. Auch das JSG beteiligt sich jedes Jahr gerne an diesem Event mit einem abwechslungsreichen Programm.

dt-franz-tag-2015-3

Weiterlesen ...

Ein wichtiges Anliegen des Partnerschaftskomitees der Stadt Bad Kissingen, das bereits seit 1960 freundschaftliche Kontakte mit der normannischen Stadt Vernon pflegt, ist es, das Interesse der nachfolgenden Generation für die ausländischen Städte und ihre Kultur zu wecken. Deshalb unterstützte der Verein auch in diesem Jahr einen Französischwettbewerb, bei dem am JSG die Schülerin bzw. der Schüler mit den besten Französischkenntnissen gesucht wurde.

franzoesisch-wettbewerb-2014

Weiterlesen ...

 prix-polar-2014-1

Für all diejenigen, die gern ihre Französischkenntnisse auffrischen oder einfach einen tollen französischen Kurzkrimi lesen möchten, hier ein Tipp: „Fabien a disparu“ – eine Geschichte von Laura Steiner und Maflo Janqki. Dieser wird im September im Cornelsen-Verlag erscheinen.

Fünf Schüler des JSG haben es in Zusammenarbeit mit ihrer Französischlehrerin, Frau Wedler und dem französischen Autor Maxime Gillio tatsächlich geschafft, den vom deutsch-französischen Institut in Erlangen initiierten Prix Polar zu gewinnen und können nun den genannten Krimi veröffentlichen.

Weiterlesen ...

Vernon-2014-2

27 Schüler/innen aus den neunten Klassen, ihre Französischlehrerin Frau Portalo-Lutz und Frau Weilbach als Organisatorin durften dieses Jahr zehn Tage lang erleben, wie unsere französischen Nachbarn zu leben verstehen. Dazu gehörten nicht nur Ausflüge nach Paris, Rouen, ans Meer bei Dieppe und in Monets Garten in Giverny, sondern vor allem die Zeit in den Familien, wo die Schüler/innen ihre Französischkenntnisse anwenden konnten.

Weiterlesen ...

 Wenn das weiße France Mobil vor dem Schulhaus parkt, können sich die fünften Klassen – die sich ja bald zwischen Latein und Französisch als zweite Fremdsprache entscheiden müssen – auf eine schwungvolle, spielerische Schnupperstunde in Französisch freuen.

france-mobil-2014-1

Weiterlesen ...