Aktionen - Französisch
Während unsere Schülerinnen und Schüler im Schulalltag bemüht sind, Fehler möglichst zu vermeiden, denn „Le trop de promptitude à l’erreur vous expose.“(Pierre Corneille) und der Begriff Fehler daher negative Assoziationen weckt, rief der Ernst Klett Verlag in seinem diesjährigen bundesweiten Comicwettbewerb dazu auf, sich gerade zum Thema „L'erreur – der Fehler“ Gedanken zu machen und dazu einen Comic zu zeichnen.
„Bonjour“, „Salut“ und „Bienvenue au JSG“ – so wurden die Schülerinnen und Schüler des JSG am deutsch-französischen Tag in ihrer Schule begrüßt. Am 22. Januar vor 57 Jahren wurde von Konrad Adenauer und Charles de Gaulle der Élysée-Vertrag unterzeichnet. Die enge Zusammenarbeit beider Länder bekräftigten im vergangenen Jahr Emmanuel Macron und Angela Merkel mit dem Vertrag von Aachen.
Wer von uns stellt sich nicht manchmal vor, wie unsere Welt wohl in 50, 100 oder 200 Jahren aussehen mag? In Zeiten von sich rasant entwickelnder Technik und der medial omnipräsenten Konsequenzen des Klimawandels, der Nutzung von natürlichen Ressourcen und der Verschmutzung unserer Umwelt durch Plastikmüll kann ein solcher Blick sowohl faszinierend als auch furchteinflößend sein. Dies zeigten die Schüler und Schülerinnen des JSG in ihren Comics, die sie anlässlich des Comicwettbewerbs des Ernst Klett Verlags malten, der dieses Jahr das Motto „Voyage dans le futur – Reise in die Zukunft“ hatte.
Endlich war es soweit! Reichlich bepackt mit allerlei Material betraten 12 P-Seminarteilnehmer und ihre Lehrerin Kerstin Merz vom Jack-Steinberger-Gymnasium Bad Kissingen das Schulhaus in Arnshausen.
Vorfreude, Spannung und auch ein bisschen Unsicherheit waren in den Gesichtern zu lesen. Schließlich sollte an diesem Tag das in die Tat umgesetzt werden, was die 7 Schülerinnen und 5 Schüler in den Monaten zuvor ausgetüftelt und vorbereitet hatten.
...Und das nicht nur, weil diese schöne Sprache in vielen Teilen der Welt gesprochen wird und Frankreich unser wichtigster Partner in Europa ist. Bad Kissingen unterhält seit mehr als 55 Jahren gute freundschaftliche Beziehungen mit der normannischen Stadt Vernon. Den Städtepartnerschaftskomitees in Bad Kissingen und Vernon ist es wichtig, Schüler zu belohnen, die sich für die Sprache des Partners begeistern lassen und sie auch gut beherrschen. Deshalb findet jedes Jahr ein Wettbewerb an den Schulen statt, um die/den jeweils beste(n) SchülerIn in Französisch, bzw. Deutsch, zu ermitteln.