Aktionen - Chemie
Kunstfell oder echtes Fell? Welches Fell hält länger warm?
Am 27. April fand zum zweiten Mal die Science Fair an unserer Schule statt. 36 Forscherinnen und Forscher der achten Jahrgangsstufe stellten ihr Forschungs-ergebnisse im Rahmen der „ Virtual Science Fair“ in der Aula des Gymnasiums vor.
Am Freitag, den 17. Juni, trafen wir, die Siegergruppen des Projektes „Virtual Science Fair“, uns mit den Schülern des Wahlfaches „Jugend forscht“ sowie den Schülern des Enrichment-Kurses von Herrn Dr. Orlik am Jack-Steinberger-Gymnasium, um gemeinsam eine Exkursion in das Bionicum und den Tiergarten in Nürnberg zu unternehmen. Begleitet wurden wir von den Lehrkräften Frau Eber, Frau Engler, und Herrn Dr. Orlik.
Der Fonds der Chemischen Industrie fördert erneut den Chemieunterricht und die Ausbildung der Chemiereferendare am Jack-Steinberger-Gymnasium mit insgesamt 3100 Euro
Dass bereits in Achtklässlern kleine Naturwissenschaftler schlummern, zeigten 38 Schülerinnen und Schüler des Jack-Steinberger-Gymnasiums bei ihrem Projekt „ Virtual Science Fair“ am 16. April in der Aula des Gymnasiums. Unter der Leitung von StDin Birgit Eber und StRin Katharina Engler wurde das Projekt erstmals mit den Schülerinnen und Schülern des naturwissenschaftlich- technologischen Zweiges durchgeführt.
- "Wie gut brennen Wunderkerzen unter Wasser?"
- "Welche Materialien dämmen Schall am besten?"
- "Wirkt Koffein leistungssteigernd?"
- "Wie viel Multitasking ist möglich?"
Diese und andere Fragen untersuchten die Schüler der 8. Jahrgangsstufe im Rahmen der Virtual Science Fair, die in diesem Jahr erstmals an unserer Schule mit den Schülerinnen und Schülern des naturwissenschaftlich- technologischen Zweiges durchgeführt wird..