Aktionen - Latein
Auch in diesem Jahr war der renommierte Archäologe und Althistoriker Mario Becker aus dem Rhein-Main-Gebiet angereist, um den Schülern der 5. Klassen des Jack-Steinberger-Gymnasiums einen Einblick in den Alltag der Römer, ihre Bräuche und nicht zuletzt auch ihre Sprache zu geben. Kindgerecht erfuhren die SchülerInnen – etliche zum ersten Mal - durch zahlreiche Bilder, Beispiele und interaktive Aktionen Interessantes rund um die römische Antike. Die Antike wurde für die SchülerInnen lebendig, als sie eine Tunika oder Toga anlegten oder am eigenen Leib erfahren konnten, wie schwer die Ausrüstungsgegenstände eines römischen Legionärs oder eines Gladiators gewesen waren.
Mittlerweile ist es schon Tradition, dass die LateinschülerInnen der 7. Klassen des Jack-Stein-berger-Gymnasiums am europaweiten Lateinwettbewerb ELEX von Euroclassica teilnehmen. Mitglieder des Vereins Euroclassica sind Lehrer der klassischen Sprachen Griechisch und Latein aus ganz Europa. Ziel des Vereins ist es, die klassischen Sprachen in den Focus zu rücken, die sprachlich und kulturell die Fundamente von Europa bilden. In über 20 europäischen Staaten (u. a. auch in Kroatien, Bosnien, Litauen) werden Lateinwettbewerbe in verschiedenen Leistungsstufen abgehalten.
Auch im Schuljahr 2023/24 hatten die Lateinschüler und Lateinschülerinnen der 7. Klassen in der letzten Schulwoche wieder die Gelegenheit, am Römertag noch etwas tiefer in die Welt der Antike einzutauchen als dies für sie im Rahmen des Lateinunterrichts sonst möglich ist. In vier Workshops, an denen sie in kleinen Gruppen im Laufe des Vormittages teilnahmen, lernten sie hierbei viel Neues über antikes Schreiben, römische Spiele und römisches Essen.
In diesem Schuljahr war auch zum ersten Mal das JSG beim Schülertag der Alten Sprachen am 10.05.2024 an der Universität Würzburg vertreten. An diesem nahmen Sina Kiesel (11a), Lisa Zimmermann (11a), Aaron Albert (11b) und Niklas Krambo (11b) teil. Die vier stellten gleich zu Beginn fest, dass jeder in seinem Leben bereits philosophiert hat, wenn man sich bspw. folgende Fragen stellt: Was ist der Ursprung der Dinge? Was geschieht nach dem Tod? Wie kann ich glücklich leben?
Die Teilnahme am jährlich europaweit stattfindenden Lateinwettbewerb ELEX Vestibulum der Organisation Euroclassica ist inzwischen Tradition am Jack-Steinberger-Gymnasium: In diesem Schuljahr konnten die Leistungen von neun Schülern und Schülerinnen der zwei am ELEX Vestibulum teilnehmenden Lateinklassen des Gymnasiums mit „Bronze“ ausgezeichnet werden.