Login

Aktionen - Biologie

Die Leitfiguren des Landeswettbewerbs "Experimente antworten", Moni Mol und Leo Licht, motivierten in der ersten von drei Runden in diesem Schuljahr mehrere Schüler aus der fünften, siebten und achten Jahrgangsstufe mit Hauhaltschemikalien zu experimentieren. Die Schüler führten vier vorgegebene Experimente mit Kartoffeln, Glycerin, Kontaktlinsenreiniger und Kaliumiodid durch und stellten unter anderem eine ökologische Folie her. Nathalie Bauer, Klasse 7b, erhielt für ihr eingeschicktes Protokoll das Prädikat mit "großem Erfolg teilgenommen" und einen gravierten Spatel. Sie hat damit erneut die Chance auf den diesjährigen Superpreis. Viele Schüler sind motiviert, an der 2. Runde des Wettbewerbs teilzunehmen, in der Schokoloade untersucht und hergestellt werden soll. Der Einsendeschluss für die 2. Runde ist der 23. März 2020. Viel Spaß und Erfolg beim Experimentieren!

2020 Experimente anworten Runde1

2019 Enrichment 04

Schüler des letztjährgen Enrichment-Kurses "Von der Natur lernen..." wurden im Technologiezentrum Augsburg mit dem 3. Platz und einem Preisgeld von 200,- Euro ausgezeichent. Aus über 400 Einreichungen wurde die Projektarbeit mit dem Thema "Untersuchung hydrophober Oberflächen nach dem Vorbild Salvinia molesta" prämiert.

Weiterlesen ...

Nathalie Bauer, 7b, nahm im vergangenen Schuljahr an allen drei Runden des Landeswettbewerbs Experimente antworten mit großem Erfolg teil. Als Anerkennung für diese besondere Leistung wurde ihr in München im Ehrensaal des Deutschen Museums der Superpreis von Ministerialdirigent Adolf Präbst als Vertreter des Bayerischen Staatsministeriums verliehen.

2019 Superpreis Arneth

Weiterlesen ...

... so lautete das Thema der dritten Runde des Landeswettbewerbs Experimente antworten. Sechs Schüler der Klassen 6b und 6c ließen sich von diesem Thema motivieren und bauten z. B. aus einfachen Materialien einen funktionsfähigen Polarisationsfilter. Mit diesem konnten sie verschiedene Lichtquellen untersuchen und nachvollziehen, wie Bienen sich orientieren. Nathalie Bauer nahm an allen drei Wettbewerbsrunden in diesem Schuljahr mit großem Erfolg teil und hat damit die Chance auf den Superpreis, der im Oktober im Ehrensaal des Deutschen Museums in München verliehen wird.

2019 Runde3

2019 AIDS Parcours

Zum ersten Mal wurde in diesem Schuljahr am Jack-Steinberger-Gymnasium ein zweitägiger AIDS-Parcours für alle 9. Klassen des JSG und 8. Klassen der Staatlichen Realschule Bad Kissingen durchgeführt.

Weiterlesen ...