Informatik

Login

Welche Nachrichten werden mir auf der Nachrichtenplattform angezeigt, welche Videos schlägt mir Youtube vor, wie funktioniert die Pflanzen-Bestimmungs-App: im Hintergrund stehen Verfahren der künstlichen Intelligenz.

2024 Experimentierkästen KI

Die Verfügbarkeit immenser Datenmengen und immer leistungsfähigerer Rechner haben bislang ungeahnte Entwicklungen im KI-Bereich ermöglicht. KI-Systeme werden den Alltag der Schülerinnen und Schüler in zunehmendem Umfang beeinflussen. Deshalb ist es wichtig, dass sie zumindest in den Grundzügen verstehen, wie derartige Systeme funktionieren.

Der wachsenden Bedeutung der künstlichen Intelligenz folgt die Einführung dieses Themas im Informatik-Unterricht des G9. Und das gilt für alle Schüler und Schülerinnen in den 11. Jahrgangsstufe in allen Zweigen, d.h. im Naturwissenschaftlich-Technologischen, Sprachlichen oder Sozialwissenschaftlichen Gymnasium.

Es hat uns besonders gefreut, dass der Verein der Freunde des JSG den Informatik-Unterricht durch den Kauf von 15 Experimentierkästen im Preis von 2400€ zur Künstlichen Intelligenz unterstützt.

Bunte Holzpilze und Spielsteine bieten nun erstmals auch für den Informatikunterricht haptische Lernmaterialien. Anhand von alltagsnahen Beispielen lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Algorithmen aus dem KI-Bereich kennen, erstellen Entscheidungsbäume und auch der k-nächster-Nachbar-Algorithmus lässt sich mit diesem Versuchskasten in Schülerexperimenten veranschaulichen.

Eine weitere Besonderheit des Kastens liegt in seiner taktilen Gestaltung. Alle Teile verfügen nicht nur über visuelle, sondern zusätzlich auch fühlbare Merkmale, so dass die Materialien auch für Lernende mit Sehbeeinträchtigung sehr gut geeignet sind. Die Experimentierkästen bieten Abwechslung und steigern das Interesse und die Leistungsbereitschaft der Schülerinnen und Schüler für dieses sonst sehr digitale Unterrichtsfach.

Quellen: